Postanschrift:
Am Wolfshorn 7
D - 57399 Kirchhundem
Tel.: 02764 - 7703
Mobil: 0171 - 6828742
Aktuelle Infos und Ankündigungen
Terminvorankündigungen
& Berichte
Ausschuss-Termine ASSKS 2025
- Di., 28. Januar
- Di., 25. März
- Di., 03. Juni
- Di., 09. September
- Di., 25. November
jeweils um 17.30 Uhr
Vorstands-Gesprächstermine 2025
- Mo., 20. Januar
- Mo., 10. Februar
- Mi., 14. Mai
- Mi., 03. September
- Mi., 29. Oktober
beginnend jeweils um 19.00 Uhr
in Welschen Ennest
Gemeinde-Fußball-Feldpokal 2025
Dienstag, 22. Juli bis
Donnerstag, 24. Juli
Ausrichter: FC Kirchhundem 1946 e.V.
Gemeinde-Hallenpokal 2025
Sa., 27. und So., 28. Dez. 2025 in der Turnhalle der Sekundarschule KH
Ausrichter: FC Kirchhundem 1946 e.V.
WP-Bericht:
Sportlertreff 2024 mit Sportlerehrung
Kirchhundem.
Viele strahlende Gesichter gab es am Freitagabend beim vierten Sportlertreff der Gemeinde Kirchhundem, der erstmals nicht auf dem Rhein-Weser-Turm, sondern im Gasthof Henrichs in Kirchhundem stattfand...
Ehrungen 2024
Die Geehrten auf dem Jugendstaffeltag in Benolpe
Auf dem Jugendstaffeltag in Benolpe wurden auch die C-Juniorinnen der JSG Albaum/Saalhausen/Kirchhundem/Rahrbachtal für ihren Kreispokalsieg geehrt.
Marco Jung, Geschäftsführer des Gemeinde-sportverbandes und des SV Brachthausen/Wirme wurde als Staffelleiter der G-Junioren verabschiedet und vom FLVW-Kreisvorsitzenden Joachim Schlüter mit dem FLVW-Verdienstorden geehrt.
WP-Bericht:
„Es war eine tolle Veranstaltung“
Stephan Ochsenfeld vertritt den Kreis Olpe beim DFB-Amateurfußball-Kongress in Frankfurt
Frankfurt/Welschen Ennest. Am vergangenen Wochenende fand im neuen DFB-Campus in Frankfurt der vierte Amateurfußball-Kongress des Deutschen Fußball-Bundes statt. 276 Delegierte diskutierten über Probleme und Zukunft des Fußballs an der Basis. ...
Zum WP-Artikel vom 30.09.2023 >
Archiv
Sportlerinnen des Jahres im Kreis Olpe
Westfalenpost zeichnet auch Sportler aus der Gemeinde Kirchhundem für erfolgreiches Jahr 2021 aus.
2. Platz Mannschaften:
Fußball-Damenmannschaft
SG Albaum/Heinsberg
3. Platz Sportlerinnen:
Melina Schöttes
Skilanglauf
Wir gratulieren und freuen uns mit Euch!
Warmer Regen von 273.625 Euro
Gemeinde Kirchhundem profitiert vom Programm „Moderne Sportstätten 2022“. Schwerpunkte sind die Kunstrasenplätze in Heinsberg, Kirchhundem und Rahrbachtal ...
Zum WP-Artikel vom 27.01.2022 >
Erster Sportlertreff in der Gemeinde Kirchhundem voller Erfolg
VfL Heinsberg, TC Kirchhundem, Martina Döbbeler und Melina Schöttes wurden geehrt
Zum ersten Mal haben sich Verantwortliche der Vereine in der Gemeinde Kirchhundem zu einem gemütlichen Beisammensein auf dem Rhein Weser Turm getroffen. GSV Vorsitzender Stephan Ochsenfeld freute sich über die zahlreiche Teilnahme der Vereinsmitglieder. Grund des Treffens war, einen Termin des Austausches untereinander zu schaffen und das bei gutem Essen und einem frisch gezapften Bier.
Mit dabei waren auch die Vertreter der Politik und der Gemeindeverwaltung. So begrüßte der stellvertretende Bürgermeister Nelles die Sportler:innen. Caroline Thiedemann und Stephan Ochsenfeld ehrten zudem die besten Sportler:innen der Gemeinde. Darunter die Fußballerinnen des VfL Heinsberg, Martina Döbbeler (Schwimmtrainerin u. a. von Paralympics- Teilnehmer Fabian Brune), die Ü-70 des TC RW Kirchhundem und Langläuferin Melina Schöttes, die an diesem Abend in Seefeld im Trainingslager war, aber schon zuvor von Stephan Ochsenfeld besucht wurde.
Den Abend mit netten Gesprächen und konstruktivem Austausch in lockerer Atmosphäre begleitete Peter „Tönn“ Döbbeler, Sänger von Petronius musikalisch.
Der erste Sportlertreff war also ein voller Erfolg und wird nicht der letzte gewesen sein.
Gemeindesportverband besucht DLRG
Ortsgruppe Welschen Ennest e.V.
Sie sind da, wenn wir unseren Spaß auf dem Wasser haben wollen, die DLRG Crew aus Welschen Ennest ...
weiterlesen >
TC RW Kirchhundem:
Herren 70 steigen in Westfalenliga auf
Mit einem 4:2-Sieg nach fast acht Stunden im Entscheidungsspiel gegen den TF Herten steigen die Herren 70 des TC RW Kirchhundem in die Westfalenliga auf.
Wir gratulieren Reinhard Thiedemann, Kurt Bernhardt, Ulli Hansel und Günter Dinkel zu dieser großartigen Leistung!
Dokumente ASSKS vom 07.09.2021
Über die nachfolgenden Links können die jeweiligen Sitzungsunterlagen des Ausschusses für Schulen, Sport, Kultur und Soziales (ASSKS) vom 07.09.2021 als PDF heruntergeladen werden:
ASSKS 2021-09-07 TOP Bekanntmachung 07.09.2021 Ausschuss für Schulen, Sport, Kultur und Soziales
ASSKS 2021-09-07 Benehmenserteilung Gesamtkonzept Vorlage 3016_2021
ASSKS 2021-09-07 Förderanteile Gesamtkonzept GSV zur Vorlage 3016_2021
ASSKS 2021-09-07 Vorlage Sportförderung zur Vorlage 3113_2021
ASSKS 2021-09-07 Sportförderrichtlinien zur Vorlage 3113_2021
710.000 Euro für den Sport in Kirchhundem
Das ist mal eine Ansage: 710.000 Euro werden bis Ende 2022 in den Sport der Gemeinde Kirchhundem investiert.
weiterlesen auf wp.de >
Sportentwicklungskonzept
einstimmig verabschiedet
Der ASSKS hat am Dienstag, den 24.11.2020 das folgende Sportentwicklungskonzept für die Gemeinde Kirchhundem einstimmig verabschiedet:
Abschlussbericht
zur kommunalen Sportentwicklungsplanung
Sportentwicklungskonzept
Abschlusssitzung vom 08.10.2020
Sitzungsprotokoll
inkl. Anlagen 1 + 2
Anlage 3
Anlage 4
Anlage 5
Öffentliche ASSKS-Sitzung
Ausschuss für Schulen, Sport, Kultur und Soziales
Sitzungsunterlagen
(16 MB) als PDF:
Stellungnahme GSV
(0,5 MB) als PDF:
Sportlerehrung des Gemeindesportverbands 2020
Melina Schöttes, die Damen der SG Albaum-Heinsberg und die Ü70-Herren des TC Rot-Weiß Kirchhundem wurden durch den Gemeindesportverband für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2020 geehrt.
weiterlesen >
Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten für die Jahre 2020/21
Der SSV Hofolpe hat die Förderzusage für das geplante Multifunktional-Kleinspielfeld erhalten. Dazu hat die Landesregierung 47 Millionen Euro in ganz NRW verteilt.
Eingegangen waren Bewerbungen mit einem Gesamtvolumen von 362 Millionen Euro. Insgesamt konnten nur 16 % aller Anträge gefördert werden.
Der SSV Hofolpe erhält als einziger Verein im Kreis Olpe eine 100 % Förderung in Höhe von 171.000 Euro.